News-Archiv
21. September: Magdeburger Kulturnacht
Mehr als 40 Kulturorte mehr als 300 KünstlerInnen eine Nacht! Zahlreiche Einrichtungen, AkteurInnen und Vereine präsentieren die Vielfalt der Magdeburger Kulturszene und laden am 21. September zur Magdeburger Kulturnacht mit einem abwechslungsreichen Programm ein! 2019 erwartet die Besucher*innen eine Vielfalt an Programmen und Orten, die alle bisherigen Kulturnächte übertrifft. Die Magdeburger Kulturnacht wird von einem breiten Bündnis Magdeburger Kulturschaffender und Magdeburger Künstler*innen getragen und gemeinsam vom ARTist! e.V., Forum Gestaltung e.V., KulturSzeneMagdeburg e.V., Literaturhaus Magdeburg e.V., Fraueninitiative Magdeburg e.V., Podium Aller Kleinen Künste e.V., Theaterballettschule Magdeburg e.V. und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einrichtungen und Künstler*innen veranstaltet. Um 18:00 Uhr findet im Forum Gestaltung (Brandenburger Straße 9-10, 39104 Magdeburg) die Eröffnung statt, ab 19:00 Uhr startet das Programm an allen teilnehmenden Orten. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltenden.
11. bis 15. September: Berlin Art Week
Die Berlin Art Week ist ein Höhepunkt für zeitgenössische Kunst in der Hauptstadt und findet seit 2012 stets im September statt. Zur Berlin Art Week haben sich die großen Museen der Kunst der Gegenwart, Berliner Ausstellungshäuser und Kunstvereine, zwei Kunstmessen, private Sammlungen zeitgenössischer Kunst und Projekträume zusammengeschlossen und präsentieren ein gemeinsames Ausstellungsprogramm. Knapp eine Woche lang öffnet sich die gesamte Stadt ihren kunstbegeisterten Besucher*innen aus aller Welt: mit Eröffnungen, Preisverleihungen, Talks und Sonderveranstaltungen, Kunstführungen, sowohl durch die Stadt als auch die Ausstellungsorte, mit urbanen Interventionen, offenen Ateliers und Galerien. In diesen Tagen wird Berlin als ein Ort für zeitgenössische Kunst erfahren, in dem deutsche und internationale Künstler leben und arbeiten, an dem Kunst entsteht, Themen gesetzt und Zukunft verhandelt wird. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltenden.
Projektförderung: IM STADTFELD
Der Verfügungsfond IM STADTFELD fördert Projekte in magdeburg Stadtfeld Ost und West mit bis zu 50% der Gesamtkosten. Kleinere Projekte, große Ideen und Vorhaben von Einzelpersonen, Vereinen und Gruppen können mit dem Verfügungsfond mitfinanziert werden. Förderfähig sind investive Maßnahmen sowie investitionsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen, wie beispielsweise Fassadensanierung, Fahrradständer, Stadtmobiliar, Freiraumgestaltung, gemeinsame Werbeaktionen von Händlern und viele andere Ideen. Ziel ist es, die Stadtteile Stadtfeld Ost und West lebendiger und attraktiver zu machen. Alle Bewohner*innen, engagierte Nachbar*innen, Einzelpersonen, Unternehmer*innen, Vereine und Gruppen, die im Fördergebiet eine Idee zur Verbesserung des öffentlichen Raumes realisieren wollen, sind gefragt, ihre Ideen und Konzepte einzureichen. Eine Jury, bestehend aus Unternehmer*innen, Gewerbetreibenden und sachkundigen Anwohner*innen der Stadtteile Stadtfeld Ost und West, trifft sich vier Mal im Jahr, diskutiert und bespricht die eingereichten Projektideen, prüft die Anträge und entscheidet über die Vergabe der Mittel. Die nächste Antragsfrist für das Jahr 2019 ist am 13. September. Weitere Informationen sowie das Antragsformular für den Verfügungsfond finden Sie auf der Website IM STADTFELD.
26. bis 29. September: Down Under Festival Berlin
Seit 2011 findet in Berlin jährlich das "Down Under", ein australisch-neuseeländisches Filmfestival statt. Vom 26. bis 29.9.2018 präsentiert das in Europa führende Festival im Bereich australischer und neuseeländischer Filme eine Vielzahl an Produktionen aus "Down Under". Die Vorführungen finden im Berliner Moviemento-Kino statt. Das Programm kann hier eingesehen werden, weitere Informationen für Interessierte bietet die Webseite des Festivals.
12. bis 15. September: Kunstfest der Moderne
Mit dem diesjährigen Bauhaus-Thema möchte der Verein KulturAnker zur Einfachheit zurückkehren und seinen Besucher den Bauhaus-Algorithmus näherbringen. Hierfür findet vom 12. bis 15. September in der Stadthalle Magdeburg das "Kunstfest der Moderne statt". Die heutigen Maßstäbe liegen hoch, Perfektion ist gefragt, das strengt nicht nur psychisch, sondern auch physisch an. Die Menschheit streben nach Dingen, die kaum zu erreichen sind, die vielleicht auch gar nicht glücklich machen. Dabei gilt jedoch noch immer der Bauhaus-Grundsatz: „Was funktioniert ist schön“ Walter Gropius. Was war das Bauhaus? Hängen vielleicht die Algorithmen auch von ihrer Umwelt ab, oder kommt doch so viel von Innen? Die Sehnsucht nach Veränderung und Neuem, die Unbefangenheit der Welt muss immer wieder neu untersucht werden! In der Stadthalle Magdeburg möchten sich der KunstAnker damit auseinandersetzen und das Bauhaus in die Gegenwart holen. Der Verein willdie Hüllen des Bauhaus mit Leben füllen, die Welt neu denken und auch die Stadthalle neu denken und lädt alle Interessierten herzlich ein, an diesem Prozess mitzuwirken. Das entsprechende Programm des Kunstfests finden Sie hier.