News-Archiv

Studentisches Kustodie-Projekt OVGU bis September 2020 verlängert

12.12.2019 -

Das studentische Kustodie-Projekt OVGU, das sich seit dem Wintersemester 2018/19 um den Aufbau einer Kustodie an der OVGU bemüht, wird bis Ende September 2020 von der Universitätsleitung und der Fakultät für Humanwissenschaften weiterhin gefördert. Im Sommersemester 2020 wird das ingesamt dritte an das Projekt angegliederte Teilprojekt mit dem Titel "Zusammenschau medizinischer Sammlungen" angeboten, um die Aufarbeitung der medizintechnischen Sammlungen der OVGU in den Blick zu nehmen. Als innovativer und interdisziplinärer Ansatz wird dabei auf die Medical Humanities zurückgegriffen. Für eine Einführungsveranstaltung in das Thema konnte der renommierte Medizinhistoriker und Medizinethiker Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach von der Charité Berlin gewonnen werden. Im Rahmen von Mini-Workshops werden dann Themen wie Medizingeschichte, Medizinethik, Medizintechnik, Genderfragen und Medizin, Kunst und Medizin, Literatur und Medizin sowie medizinische Sammlungen aus unterschiedlichen fachlichen und berufsbezogenen Perspektiven betrachtet. Insgesamt vertieft wird dieser methodisch-praktische Einblick durch das parallel im Semester stattfindende Objekt-Labor, in dem in Kooperation der Studiengänge B.A. Cultural Engineering (FHW) und B.A. Medizintechnik (FEIT) insbesondere die Sammlung medizintechnischer Geräte und anatomischer Karten aufgearbeitet werden sollen. Das Programm der Mini-Workshops für das Sommersemester 2020 wird Ende Februar auf der Kustodie-Seite veröffentlicht.

Im vergangenen Sommersemester hat ein Team von fünf Studentinnen im Rahmen des Teilprojekts "Inszenierungen von Kunst auf dem Campus" einen Kalender für das 2020 zu Kunst am Campus aus neuen Perspektiven erstellt. Teil des Programms war auch eine Exkursion in zwei Berliner Museen.

Im Rahmen der Verlängerung der Projektförderung hat die Projektleitung zudem Mayely Müller als studentische Hilfskraft zur organisatorischen Unterstützung eingestellt. Frau Müller hat in Heidelberg Ethnologie und Öffentliches Recht studiert und ist seit Oktober 2019 ist an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im M.A. Peace and Conflict Studies (FHW) immatrikuliert. Wir heißen Frau Müller herzlich im Team willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

mehr ...

Deadline für Fulbright-Stipendien am 15. Januar 2020

11.12.2019 -

Bis zum 15. Januar 2020 können sich Studierende, die 2020/2021 an einer Partnerhochschule in den USA studieren möchten, bei Fulbright Germany für Reisestipendien bewerben. Die Stipendienleistungen beinhalten 2000 Euro, die Teilnahme am Berlin Seminar (21. - 25. März 2020) und die Aufnahme in das Netzwerk von Fulbright Germany. Reisestipendien für deutsche Studierende der Universitäten und Fachhochschulen, die ihren Studienaufenthalt in den USA über ein deutsch-amerikanisches Hochschulpartnerschaftsprogramm arrangieren und (teil-)finanzieren, dienen dem kulturellen Austausch und der Vertiefung des fachlichen Studiums. StipendiatInnen müssen für ein vier- bis neunmonatiges Vollzeitstudium an einer US-Hochschule eingeschrieben sein. Bewerbungsvoraussetzungen sowie Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

mehr ...

Studienfachberatung: Geänderte Sprechzeiten im Januar 2020

03.12.2019 -

Zwischen dem 19. Dezember 2019 und dem 20. Januar 2020 finden die Sprechstunden der Studienfachberatung an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, den 7. Januar 2020, 15:00 bis 16:00 Uhr
  • Dienstag, den 14. Januar 2020, 15:00 bis 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie außerdem, dass in diesem Zeitraum keine alternativen Sondertermine vergeben werden können und keine Anfragen per Mail beantwortet werden können. Studierende, die noch Gutachten oder andere Bestätigungen, z.B. für ihre Auslandsstudiumbewerbung, benötigen, sind gebeten, noch einen Termin vor der Weihnachtspause wahrzunehmen. Bis einschließlich den 18. Dezember 2019 finden die Sprechstunden regulär mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.

mehr ...

Neues Auslandsangebot: Universidade de Lisboa

28.11.2019 -

Ab sofort hält die MoveON-Datenbank ein neues Ziel für Studierende bereit, die ihr Auslandsstudium in Portugal absolvieren möchten. CE-Studierende können sich auf Plätze an der Universidade de Lisboa (Universität Lissabon) bewerben. Die Universität Lissabon ist die größte Universität Portugals, gilt als eine der renommiertesten den Landes und bietet Kurse im gesamten Bereich der Humanwissenschaften. Die Stadt bietet eine lebendige Kulturszene und ist insbesondere für ihre Street Art bekannt. Sprachkurse Portugiesisch A1 können auf Anfrage beim Sprachenzentrum belegt werden, Ansprechpartner ist Michael Fett. Weitere Information zum Auslanddstudium finden Sie hier.

mehr ...

11. Dezember: Weihnachtsfeier Cultural Engineering

28.11.2019 -

Die Fachschaft Cultural Engineering, FaCE, lädt am 11. Dezember ab 20:30 Uhr ins Kartell (Breiter Weg 232A, 39104) zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto "Ugly Christmas Sweater", die Träger*innen der besten hässlichsten Weihnachtspullover werden mit einem Preis bedacht. Zudem wird in diesem Jahr geschrottwichtelt, alle Teilnehmenden sind gebeten, einen Schrottwichtel-Gegenstand mitzubringen. Neben der Ugly-Sweater-Prämierung und dem Schrottwichteln werden weitere kleine Programmteile vorbereitet. Um einen Spendeneintritt zwischen drei und fünf Euro wird gebeten.

mehr ...

Letzte Änderung: 05.10.2022 -
Ansprechpartner: Webmaster