News-Archiv

Ringvorlesung im SoSe 2025: Medical Humanities

26.03.2025 -

Prof. Dr. Susanne Peters und Theresa Stampfer organisieren im Sommersemester 2025 immer dienstags von 17:00 bis 19.00 Uhr die interdisziplinäre Ringvorlesung der Fakultät für Humanwissenschaften (Gebäude 44, Hörsaal 6, Zschokkestraße 32). Unter dem Titel "Medical Humanities" bietet die Veranstaltung Expert*innen aus den Geschichts- und Sozialwissenschaften, den Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften sowie der Philosophie und Medizin auf, die die Verschränkung medizinischer Themen und Forschung mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen, Methoden und Theorien aus verschiedenen fachlichen Perspektiven beleuchten und kritisch verhandeln. Die Ringvorlesung lädt ein, die Herausforderungen und Potenziale der Medical Humanities als interdisziplinäres Forschungsfeld zu diskutieren. Das vollständige Programm zur Ringvorlesung finden Sie hier.

mehr ...

Ringvorlesung im WS 2024/25: Körper und Geschlecht in interdisziplinärer Perspektive

08.10.2024 -

Im Wintersemester 2024/25 veranstaltet das Büro für Gleichstellung und Familie (BfG) in Kooperation mit dem Bereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, vertreten durch Dr.in Mareike Fingerhut-Säck (zentrale Gleichstellungsbeauftragte) und Prof.in Dr.in Bettina Hitzer (Leiterin des GET, Universitätsmedizin Magdeburg) eine Online-Ringvorlesung zum Thema "Körper und Geschlecht in interdisziplinärer Perspektive". Diese verortet sich an der Schnittstelle von Körperdiskursen und Geschlechterforschung und greift ein breites Themenspektrum zu den vielfältigen Verflechtungen und Interdependenzen von Körper und Geschlecht interdisziplinär auf. Ziel ist es, die Geschlechterforschung und ihre Relevanz in verschiedenen Disziplinen sichtbarer zu machen, zu fördern und damit einen lebendigen wissenschaftlichen Austausch mitzugestalten wie auch generell Wissenstransfer zu den einzelnen Themenfeldern zu gewährleisten.

 Studierende aller Fachrichtungen, aber auch Mitarbeitende der OVGU sind eingeladen, die Ringvorlesung zu besuchen. Studierende können, wenn sie eigenverantwortlich individuelle Absprachen mit dem Prüfungsamt treffen, bis zu 5 CP erlangen. Die öffentliche Veranstaltung richtet sich außerdem an Vertreter*innen der Medizin, der Geschlechterforschung, Gleichstellungsbeauftragte sowie alle interessierten Akteur*innen aus den Themenbereichen Gender und Diversity. Die Veranstaltung findet immer montags 13:15 von 14:45 Uhr statt. Die Zugangsdaten zum Zoom-Raum werden nach Anmeldung über mitgeteilt. Weitere Informationen und den Link zum Programm finden Sie auf der Website des BfG.

mehr ...

26. Oktober: 13. Sprachentag Sachsen-Anhalt in Magdeburg

26.09.2024 -

Der Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt lädt alle Interessierten zum 13. Sprachentag Sachsen-Anhalt am 26. Oktober 2024 in Magdeburg (Aula des Hegel-Gymnasium, Geißlerstraße 4) ein. Zwischen 9:00 und 15:30 Uhr bieten Workshops und Austauschformate neue Perspektiven für Sprachunterricht, einen Raum, um gemeinsam die Vielfalt der Sprachen und Kulturen zu erleben und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahme am Sprachentag kostet 29,00€ und ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen, z.B. zum Programm und Tagesablauf, finden Sie auf der Veranstaltungswebsite sowie in diesem Flyer.

mehr ...

2. bis 6. Oktober: Einführungswoche der OVGU

04.09.2023 -

Wir begrüßen alle neu immatrikulierten Studierenden an der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU), der Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) und im Studiengang Cultural Engineering (CE). Wir freuen uns, dass Sie sich für CE entschieden haben und wünschen Ihnen an dieser Stelle bereits einen guten Studienverlauf. Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium zu erleichtern, bietet die OVGU im Rahmen der Einführungstage die Möglichkeit, eine Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen die Universität und Ihren Studiengang näher kennen zu lernen. 2023 finden die Einführungstage vom 2. bis 6. Oktober statt und setzen sich aus zentralen Veranstaltungen der Universität sowie studiengangsspezifischen Terminen und Angeboten der Fachschaften zusammen.

Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium ist das Campus Service Center, zudem steht Ihnen das Team der Allgemeinen Studienberatung gern bei allen Fragen rund um den Studienbeginn zur Verfügung. Auch die Studienfachberatung bietet Ihnen eine Möglichkeit für Lösungsentwicklungen bei Problemen, die Ihr Studium betreffen. Einen Stundenplan mit den CE-Terminen finden Sie hier zum Download, einen Lageplan mit den Gebäuden der OVGU hier. Für CE-Studierende sind vor allem die folgenden Veranstaltungen relevant:

Immatrikulationsfeier

OVGU
Montag, 2. Oktober, 11:30 bis 12:30 Uhr
Opernhaus

Mitbringpicknick

Fachschaft
Montag, 2. Oktober, 13:00-16:00 Uhr
Gebäude 40, Raum 332

Campusrallye

Fachschaft
Montag, 2. Oktober, 16:00-18:30 Uhr
Gebäude 40, Eingang B (Haupteingang)

Begrüßung und Einführung in den Studiengang Cultural Engineering

Prof. Dr. Susanne Peters
Mittwoch, 4. Oktober, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Gebäude 40, Raum 332

Mittag in der Mensa

Fachschaft
Mittwoch, 4. Oktober, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Hauptmensa

Stundenplanbau

Fachschaft
Mittwoch, 4. Oktober, 14:00-17:00 Uhr
Gebäude 40, Raum 229

Einführung Projektarbeit

Fachschaft
Mittwoch, 4. Oktober, 17:00-19:00 Uhr
Gebäude 40, Raum 229

Grillabend

Fachschaft
Mittwoch, 4. Oktober, ab 19:00 Uhr
Gebäude 40, Pavillon

Begrüßung durch das Dekanat der Fakultät für Humanwissenschaften

Dekanat der FHW
Donnerstag, 6. Oktober, 9:00-11:00 Uhr
Gebäude 44, Hörsaal 6

Tipps und Informationen rund um das CE-Studium

Prof. Dr. Susanne Peters
Donnerstag, 5. Oktober, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Gebäude 40, Raum 232

Willkommenstag: Markt der Möglichkeiten und Mein Campus, mein Ort

OVGU
Donnerstag, 5. Oktober, 13:00 bis 15:00 Uhr
Gebäude 22

Nachhaltigkeitszertifikat

OVGU
Donnerstag, 5. Oktober, 15:00-16:00 Uhr
Gebäude 44, Hörsaal 6

Wege ins Ausland - Informationen zu Studium und Praktikum im Ausland

Akademisches Auslandsamt
Freitag, 6. Oktober, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Gebäude 22, Hörsaal 2

Stadtrallye

Fachschaft
Freitag, 6. Oktober, 15:00-18:00 Uhr
Stadt

Hasselbingo

Fachschaft
Freitag, 6. Oktober, ab 18:00 Uhr
Hasselbachplatz

Einführung in die Bibliotheksbenutzung mit Serviceangeboten

Universitätsbibliothek
  • Montag, 2. Oktober 09:30-10:00 Uhr
  • Mittwoch, 4. Oktober, 09:30-10:00 Uhr
  • Donnerstag, 5. Oktober, 09:30-10:00 Uhr
  • Freitag, 6. Oktober, 09:30-10:00 Uhr
Universitätsbibliothek (Gebäude 30), Foyer

 

Parallel zu den Einführungstagen finden vom 2. Oktober bis 13. Oktober die Progressiven Einführungswochen mit zahlreichen weiteren Programmpunkten statt.

mehr ...

Stellenausschreibung: MINT-Tutorium

31.07.2023 -

Im Institut III ist am Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft im Zeitraum 1. Oktober 2023 bis 31. Januar 2024 eine Stelle als studentische Hilfskraft im Umfang von 2 Std. pro Woche zu besetzen. Sie dient der Betreuung und Unterstützung der Studienanfänger:innen im B.A. Studiengang Cultural Engineering in den Fächern des Vertiefungsbereichs (BWL, Logistik, Informatik).

mehr ...

Letzte Änderung: 05.10.2022 -
Ansprechpartner: Webmaster